Jeder Gewerbetreibende wird, ob er es möchte oder nicht, durch Übernahme seiner Daten aus öffentlichen Registern häufig in Onlinebranchenbücher eingetragen. Meist sind diese Einträge kostenlos. Oft wird man aber veranlasst, kostenpflichtige Einträge zu bestellen. Dabei kommen oft wucherähnliche Verträge zustande. Denn die Verträge laufen häufig über drei Jahre und die jährlichen Gebühren sind sehr hoch. […]
News in der Kategorie InternetRecht

Hier finden Sie unter der Kategorie InternetRecht verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.
Zulässige Meinungsäußerung oder strafbare Beleidigung …
…. oder wie beende ich ein Gespräch im Schwäbischen? Das AG Ehingen hat in einem Strafverfahren unter dem Aktenzeichen 2 CS 36 Js 7167/09, entschieden, dass die Äußerung „Leck mich am Arsch“ im schwäbischen Sprachgebrauch keine strafbare Beleidigung darstellt. Konkret hatte sich folgendes zugetragen: Eine Frau rief ein Taxi, um zum Bahnhof zu fahren. Das […]
Abmahnung wegen dem Versand von unberechtigter Zahlungsaufforderung per Email!
Das OLG Frankfurt a. M. hat mit Urteil vom 30.09.2013, 1 U 314/12, entschieden, dass der fortgesetzte Versand von Zahlungsaufforderungen per Email wegen einer angeblichen Anmeldung bei outlets.de und der Androhung eines Schufa-Eintrages im Falle der Nichtzahlung der Rechnung einen unzulässigen Eingriff in das Allgemeine Persönlichkeitsrecht darstellt und daher kostenpflichtig abgemahnt werden kann. Das Gericht […]