Fitnessstudios erfreuen sich zunehmend großer Beliebtheit. Dabei sind die Trainingsangebote vielfältig, erfordern allerdings nicht selten eine spezielle Einweisung. Das gilt insbesondere, wenn es um die Benutzung technischer Geräte geht. Wer haftet jedoch, wenn bei der Benutzung eines Gerätes ein Unfall passiert? Hierüber musste das Kammergericht Berlin mit Urteil vom 23.05.2016, 20 U 207/15, entscheiden. Eine […]
News in der Kategorie VerbraucherSchutz

Hier finden Sie unter der Kategorie VerbraucherSchutz verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.
Verbraucher kann Werkvertrag über Renovierung einer Treppe widerrufen
Das Amtsgericht Bad Segeberg hatte mit Urteil vom 13.04.2015, 17 C 230/14, zu entscheiden, ob ein Verbraucher, der in seiner Wohnung eine Handwerksfirma mit der Treppenrenovierung beauftragt, den Vertrag wirksam widerrufen kann. Konkret ging es um die Renovierung einer im Wohnhaus befindlichen Treppe. Es sollten individuelle nach Maß hergestellte, nicht vorgefertigte Teile verwendet werden. 7 […]
Zur außerordentlichen Kündbarkeit von langfristigen Fitnessstudioverträgen
Fitnessstudioverträge sind meist von längerer Dauer. Denn je langfristiger der Vertrag abgeschlossen wird, desto günstiger ist der monatliche Beitrag. Doch welche Möglichkeiten bestehen, wenn aufgrund von Krankheit oder Umzug das Fitnessstudio nicht mehr genutzt werden kann obgleich der Vertrag noch mehrere Monate läuft. Über einen solchen Fall entschied der BGH mit Urteil vom 04.05.2016, XII […]