Täglich kommt es zu unrechtmäßigen Abbuchungen von Bankkonten aufgrund von Phishing-Attacken. Die abgebuchten Beträge sind mitunter vierstellig. Hier stellt sich für den geschädigten Bankkunden die Frage, ob und unter welchen Voraussetzungen ein Schadensersatzanspruch gegen die Bank besteht. Über einen solchen Fall musste das Landgericht Hannover mit Urteil vom 10.02.2016, 11 O 229/15, entscheiden. Im zugrunde […]
Newsbeiträge 2016

Hier finden Sie im Jahr 2016 verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.
Unterlassungs- und Schmerzensgeldanspruch bei Beleidigung einer Person
Vorsicht! Wer eine andere Person beschimpft, kann neben Unterlassung der Beleidigung auch auf Zahlung von Schmerzensgeld in Anspruch genommen werden. Voraussetzung ist, dass die Beleidigung eine schwere Persönlichkeitsrechtsverletzung darstellt. Dies muß im Einzelfall abgewogen werden. Allerdings werden derartige Schmerzensgeldansprüche selten zugesprochen. In einem Fall ging es um einen sich über Monate erstreckenden Streit unter Nachbarinnen, […]
Sind Dashcam-Aufzeichnungen zur Verfolgung von Verkehrsverstößen zulässig?
Dash-Cams in Pkws zur Aufnahme theoretisch bevorstehende Unfälle erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Doch wird die Dash-Cam als Überwachungskamera eingesetzt, stellt sich die Frage, inwieweit Persönlichkeitsrechte der von der Überwachung betroffenen Personen verletzt sind. Im privaten Bereich ist diese Schwelle schnell überschritten (siehe hierzu folgenden Beitrag!), im öffentlichen Bereich wird das entsprechende Gesetz § 6 b […]