News in der Kategorie eBay & Co.

Archiv 2011

Hier finden Sie unter der Kategorie eBay & Co. verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.

Haftung für unbefugten Verkauf über ein eBay-Mitgliedkonto?

Archiv 2011

Immer wieder trägt es sich zu, dass Mitgliedskonten von eBay unbefugt benutzt werden. So werden unberechtigt die Zugangsdaten des eigentlichen Kontoinhabers verschafft und über das Konto ohne Zustimmung des Kontoinhabers Sachen gekauft oder verkauft. Der wahre Kontoinhaber wird nach Beendigung der Auktion entweder zur Zahlung des Kaufpreises oder zur Lieferung der Kaufsache vom Vertragspartner aufgefordert. […]

Weiterlesen Schreiben Sie einen Kommentar

Negative Bewertung bei eBay & Co. erhalten? Was tun?

Archiv 2011

(1) Das OLG Düsseldorf hat mit Urteil vom 11.03.2011, Az I-15 W 14/11 entschieden, dass ein eBay-Verkäufer dann nicht die Löschung der negativen Bewertung eines Käufers im Eilverfahren beanspruchen kann, wenn der Verkäufer auf die negative Bewertung erwidert hat. Hinzu kam, dass die vom Käufer aufgestellte Behauptung „hat seine Ware zurück erhalten, ich aber nie […]

Weiterlesen Schreiben Sie einen Kommentar

Widerrufsrecht nur für Verbraucher! Abmahngefahr für Online-Händler

Archiv 2011

Bekanntlich haben im Onlinehandel nur Verbraucher ein Widerrufs- oder Rückgaberecht. Um den Käufer darüber zu belehren, verwendet der Onlinehändler (Verkäufer) Idealerweise die Musterwiderrufs- oder Rückgabebelehrung. Um deutlich zu machen, dass eben nur Verbraucher ein Widerrufs- oder Rückgaberecht haben, formulieren Händler gerne wie folgt: „Verbraucher haben das folgende Widerrufsrecht“ oder „Das Widerrufsrecht besteht nur, wenn Sie […]

Weiterlesen Schreiben Sie einen Kommentar