Der Verkäufer muss die mangelhafte Ware beim Käufer abholen. Dort übergibt der Käufer dem Verkäufer die mangelhafte Kaufsache und zeitgleich der Verkäufer dem Käufer den Kaufpreis. In der Praxis wird die mangelhafte Sache zurück geschickt und der Kaufpreis überwiesen (siehe Rechtsprechung).
News in der Kategorie KaufRecht

Hier finden Sie unter der Kategorie KaufRecht verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.
Rückabwicklung vom Vertrag findet dort statt, wo sich die Kaufsache befindet!
Die örtliche Zuständigkeit des angerufenen Gerichts bestimmt sich im Fall des Rücktritts vom Kaufvertrag nach dem Ort, wo sich die Kaufsache bestimmungsgemäß befindet. Dort sind auch sämtliche Ansprüche aufgrund des Rücktritts zu erfüllen (AG Krefeld, 7 C 241/06).
Die Artikelbeschreibung „Medaille in Gold“ in Zusammenhang mit der Zahl 999,9 …
… beschreibt eine Echtgoldmedaille. Der Verkäufer muß dem Käufer den Kaufpreis zurückbezahlen, wenn er eine unechte Medaille liefert, auch wenn er in der Artikelbeschreibung die Gewährleistung ausgeschlossen hat (LG Krefeld, 1 S 44/07).