Hier finden Sie Informationen zu einer wettbewerbsrechtlichen Abmahnung der Firma EUCP. Abmahngegenstand ist die Tätigkeit des Abgemahnten bei eBay-Kleinanzeigen. Konkret wird vorgeworfen, aufgrund Art und Umfang der Tätigkeit tatsächlich gewerblich tätig zu sein; der Account des Abgemahnten sei jedoch als „privat“ gekennzeichnet. In der Abmahnung wird daher ein Unterlassungs- und Schadensersatzanspruch geltend gemacht. Wichtiger […]
News in der Kategorie WettbewerbsRecht

Hier finden Sie unter der Kategorie WettbewerbsRecht verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.
Abmahnung Verein zum Schutz des legalen Wettbewerbs wegen veralteter Widerrufsbelehrung
Hier finden Sie Informationen über eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Vereins zum Schutz des legalen Wettbewerbs aus Duisburg. Abmahngegenstand ist die Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung. Gefordert wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung und Zahlung von Aufwendungsersatz. Allgemeiner Hinweis zu wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen: Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sollten stets Ernst genommen und nicht ignoriert werden. Das Verstreichen Lassen der gesetzten Frist […]
Abmahnung Arbeitsgemeinschaft Wettbewerb für den selbständigen gewerblichen Mittelstand
Hier finden Sie Informationen über eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Arbeitsgemeinschaft Wettbewerb für den selbständigen gewerblichen Mittelstand. Abmahngegenstand ist ein Verstoß gegen das Heilmittelwerbegesetz wegen der Werbung in einer Zeitungsanzeige. Gefordert wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung und Zahlung von Aufwendungsersatz in Höhe von 152,32 EUR. Allgemeiner Hinweis zu wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen: Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sollten stets Ernst genommen […]