Immer häufiger müssen Gerichte die Frage klären, unter welchen Voraussetzungen ein Anbieter (Verkäufer) bei eBay berechtigt ist, sein Angebot vorzeitig zu beenden. Dies ist nur zulässig, wenn hierzu eine gesetzliche Berechtigung besteht. Die andere Frage ist aber, unter welchen Voraussetzungen ein Bieter (Käufer) sein Gebot zurückziehen kann. Hierüber hatte das AG Dieburg mit Urteil vom […]
News in der Kategorie AutoRecht

Hier finden Sie unter der Kategorie AutoRecht verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.
Rücktritt vom Kaufvertrag wegen unwahrer Aussage zur Scheckheftpflege beim Autokauf
Streitigkeiten wegen Mängel am gekauften Gebrauchtwagen werden sehr häufig vor Gericht ausgetragen. Ursache hierfür ist, dass beim Autorverkauf häufig Merkmale angegeben werden, die in Wirklichkeit nicht zutreffen und das Ganze noch unter Ausschluss der Gewährleistung. So bot ein Verkäufer einen VW Polo zum Preis von 1.950,00 EUR an und beschrieb das Fahrzeug als „scheckheftgepflegt“. Im […]
Vereinbarte Vergütung darf nicht überschritten werden, auch bei höherem Arbeitsaufwand!
Haben sich ein Fahrzeughalter und eine Kfz-Werkstatt mündlich auf eine Vergütung für die Fehlersuche am Fahrzeug geeinigt, so kann die Werkstatt trotz umfangreicher und kostenintensiver Fehlersuche nicht mehr Geld als vereinbart verlangen. Ein Anspruch auf die übliche Vergütung besteht aufgrund der mündlich vereinbarten Vergütung nicht (OLG Karlsruhe, Urteil vom 27.08.2015, 9 U 218/12). Dem Streit […]