News in der Kategorie VerbraucherSchutz

Archiv 2011

Hier finden Sie unter der Kategorie VerbraucherSchutz verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.

Achtung Abzocke: Falsche Volkszähler bieten Bares gegen PIN und Kontonummer!

Archiv 2011

Volkszählung war gestern; heute heißt es Zensus 2011. In Deutschland wurde zum Stichtag 9. Mai 2011 auf Grundlage des Zensusgesetzes 2011 eine Volks-, Gebäude- und Wohnungszählung durchgeführt. In NRW ist hierfür der Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen (IT.NRW) als Statistisches Landesamt für die Durchführung des Zensus in NRW zuständig. Unproblematisch erscheint (zunächst) – man kann […]

Weiterlesen Schreiben Sie einen Kommentar

Verbraucherabzocke mit kostenlosen Apps: Über Werbebanner in Smartphones zu kostenpflichtigen Abos!

Archiv 2011

Der hier beschriebene Fall betrifft die neue Generation der Abo-Fallen. Es geht um Content-Abos über Smartphones. Diese sind noch schwerer zu erkennen. Sie sind noch teurer und der Mobilfunkanbieter zieht die Gebühren ein. Der Geschädigte kann schauen, wie er sein Geld zurück bekommt! Wenn es ganz schlecht läuft, droht die Sperrung der Sim-Karte. Für den […]

Weiterlesen Schreiben Sie einen Kommentar

Haftung der Bank für nicht autorisierte Zahlungsvorgänge an Geldautomaten oder Bezahlterminals

Archiv 2011

Es geht um die Fälle, in denen illegal Daten von Kredit- oder EC-Karten erlangt werden und zwar indem der Magnetstreifeninhalt der Karten zusammen mit der PIN-Nummer an einem Geldautomat oder Bezahlterminal ausgespäht wird (sogenanntes Skimming). Diese ausgespähten Daten werden sodann auf Kartenfälschungen (Kartenrohlinge) übertragen und illegal zum Abheben von großen Mengen Bargeld an Geldautomaten benutzt. […]

Weiterlesen Schreiben Sie einen Kommentar