News in der Kategorie WettbewerbsRecht

Archiv 2015

Hier finden Sie unter der Kategorie WettbewerbsRecht verfasste Mitteilungen und Berichte zu Themen oder Urteilen aus den Tätigkeitsschwerpunkten der Anwaltskanzlei Schuster. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität kann ich keine Haftung übernehmen. Die Mitteilungen stellen keine Beratung dar. Sie sind allgemein gehalten. Sie können nicht oder nicht vollständig zur Lösung eines konkreten Falles herangezogen werden. Die Lösung eines konkreten Falles erfordert stets eine individuelle Prüfung der Sach- und Rechtslage.

Abmahnung Rechtsanwalt Levent Göktekin für Shisha Bärlin wegen Privatverkauf bei eBay

Abmahnung Wettbewerbsrecht

Es liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Firma Shisha-Bärlin, vertreten durch Can Sezer Torlak, aus Berlin vor. Die Firma Shisha-Bärlin wird anwaltlich vertreten durch Rechtsanwalt Levent Göktekin aus Berlin. Betroffen ist das Marktsegment DVDs und Blu-Rays. In der Abmahnung wird gerügt: Fehlende Widerrufsbelehrung, Fehlendes Impressum. Rechtsanwalt Levent Göktekin fordert in der Abmahnung zur Abgabe einer strafbewehrten […]

Weiterlesen Schreiben Sie einen Kommentar

Abmahnung Verein gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V. wegen irreführender Werbung

Es liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung des Vereins gegen Unwesen in Handel und Gewerbe Köln e.V., vor. Abmahngegenstand ist die Verwendung folgender Aussage in einem Verkaufsangebot: „Vielfacher Testsieger in Autozeitungen“. Gefordert wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung und Zahlung von Aufwendungsersatz in Höhe von 196,35 EUR. Allgemeiner Hinweis zu wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen: Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sollten stets Ernst genommen […]

Weiterlesen Schreiben Sie einen Kommentar

Abmahnung Wettbewerbszentrale Stuttgart wegen Verwendung veralteter Widerrufsbelehrung

Abmahnung Wettbewerbsrecht

Es liegt eine wettbewerbsrechtliche Abmahnung der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs e.V. aus Stuttgart vor. Abmahngegenstand ist die Verwendung einer veralteten Widerrufsbelehrung in einen Onlineshop. Gefordert wird die Abgabe einer Unterlassungserklärung und Zahlung von Aufwendungsersatz in Höhe von 246,10 EUR. Allgemeiner Hinweis zu wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen: Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sollten stets Ernst genommen und nicht ignoriert werden. […]

Weiterlesen Schreiben Sie einen Kommentar
1 52 53 54 55 56 96